Freizeitangebote
(regelmäßige Termine)
Das Sprachcafé ist jeden Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr im Komma, Alte Speller Str. 30, geöffnet. Menschen aller Altersklassen und unterschiedlicher Nationen treffen sich zu geselligem Beisammensein: Kaffee, Tee und kalte alkoholfreie Getränke stehen bereit. Eine große Auswahl Gesellschaftsspiele steht zur Verfügung. Jeder der Kontakt zu anderen Menschen sucht und sich zwanglos unterhalten möchte, ist herzlich auch zum Mitspielen eingeladen.
Unsere Nähstube befindet sich ebenfalls in einem Raum an der Alte Speller Str. 30 und ist, sofern Anmeldungen vorliegen, jeden Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Nach verschiedenen Nähkursen stehen den Flüchtlingsfrauen in unserer Nähstube 6 neue Nähmaschinen zur freien Verfügung. Eine Aufsichtsperson ist anwesend, die 1,00 € für Strom und Materialien einsammelt. In bestimmten Abständen werden immer wieder neue Nähkurse angeboten, bitte beachten Sie die Ankündigungen.
Jeden Monat einmal treffen sich geflüchtete und deutsche Frauen in der Lehrküche der Gesamtschule. Die geflüchteten Frauen bringen Rezepte aus ihrer Heimat mit und kaufen auch die benötigten Lebensmittel ein. Die deutschen Frauen bekommen Block und Bleistift und notieren fleißig, wie und was da gekocht wird. Natürlich werden auch Fotos von den Speisen gemacht. Alle Rezepte und Fotos werden dann auf den Rechner von der Kursleiterin Giesela Hörster geschickt. Wenn genügend Rezepte zusammengetragen sind, wird daraus ein internationales Kochbuch entstehen. Bei fröhlicher Stimmung wird immer gemeinsam gegessen. Man tauscht sich aus und lernt Sitten und Gebräuche aus anderen Ländern kennen und man merkt, so unterschiedlich sind wir doch gar nicht. Aus Fremden können Freunde werden.
Bist Du Bürgerin von Schloß Holte-Stukenbrock? Dann melde Dich an und komm zu uns. Die Teilnahme ist kostenlos.
Tel. 01623710540 (Kursleiterin Giesela Hörster)
Grundsätzlich finden die Treffen am letzten Mittwoch im Monat in der Lehrküche der Gesamtschule, Am Hallenbad 4, statt. Die aktuellen Termine finden sich unter "Termine".
Geflüchtete und Einheimische treffen aus unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Lebensformen in unserer Stadt zusammen. Deshalb brauchen wir Begegnung und Austausch, Informationen und Diskussionen, sowie Hilfen und Orientierung in unserem demokratischen Umfeld. Dazu treffen wir uns regelmäßig in einer offenen, von Wertschätzung geprägten Atmosphäre in den gemütlichen Räumen im Komma, Alte Speller Str.30
Interessiert? Dann bist Du jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr herzlich eingeladen.
Wir sind für Euch alle da. Flüchtlingshilfe SHS, St. Johannes Baptist
Kommen Sie mit! Hinaus in die Natur!
Eine gemütliche Fahrradtour auch für Ungeübte. Gern können Sie Ihre Kinder mitbringen, soweit sie sicher in der Gruppe Fahrrad fahren können. Allerdings haben die Eltern die Aufsicht über Ihre Kinder. Unsere Stadt und Umgebung wird erkundet. Sie werden erstaunt sein, wie sich alles im Laufe der Zeit verändert. Der Mai ist der schönste Monat im Jahr! Wir werden den Sommer über jeden Monat eine Fahrradtour anbieten, damit die Neubürger die Stadt und Umgebung, sowie die einheimische Bevölkerung kennenlernen. Die Teilnehme ist kostenlos. Nehmen Sie sich etwas zu trinken mit.
Veranstalter: Flüchtlingshilfe SHS, St. Johannes Baptist. Leitung: Kevin Cuthbert
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Schloß Holte,
Die aktuellen Termine finden Sie hier...
Sie spielen gerne Brett- und Kartenspiele, doch leider fehlen Ihnen die Mitspieler? Gerne würden Sie mal Rummikub, ein paar Runden Skat, Doppelkopf, eine ruhige Partie Schach oder andere Spiele spielen? Die Flüchtlingshilfe SHS lädt Sie ein zu einem lockeren Spieleabend mit uns und anderen spielfreudigen Personen (Zielgruppe Erwachsene). Wir haben eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen vorrätig, gerne dürfen Sie auch Ihre Lieblingsspiele mitbringen. Wir freuen uns auf Sie.
Der Spieletreff findet am ersten Freitag im Monat ab 17:00 Uhr, im "KOMMA" Alte Speller Straße 30, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldungen und Anzahl der Personen bei Christine Schütte-Ernst unter der Mail-Adresse: chr.schuette-ernst@web.de